Sicherungen an Bord einer Segelyacht spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz der elektrischen Systeme vor Schäden durch Überlast oder Kurzschluss. Sicherungen sind so konstruiert, dass sie als Sicherheitsvorrichtung den Stromkreis unterbrechen, wenn der elektrische Strom den Nennwert der Sicherung überschreitet, um weitere Schäden am System zu verhindern. Hauptfunktion einer Sicherung Die Hauptfunktion einer Sicherung besteht […]
Der scheinbare Wind ist der Wind, der von einem Objekt, das sich durch die Luft bewegt, wahrgenommen wird, z. B. von einem Segelboot, einem Flugzeug oder einer Person auf einem Fahrrad. Er ist die Kombination aus dem wahren Wind und dem Wind, der durch die Bewegung des Objekts durch die Luft erzeugt wird. Wenn zum […]
Ein Barometer ist ein Instrument zur Messung des atmosphärischen Drucks und kann zur Vorhersage von Wetterveränderungen verwendet werden. Hier sind die Schritte zur Verwendung eines Barometers zur Wettervorhersage: Kalibrieren Sie das Barometer: Bevor Sie ein Barometer zur Wettervorhersage verwenden, müssen Sie es unbedingt auf den aktuellen Luftdruck an Ihrem Standort kalibrieren. Stellen Sie dazu das […]
Ein Treibanker ist ein Gerät, das auf einer Segelyacht verwendet werden kann, um das Boot zu verlangsamen und es bei starkem Wind oder rauer See unter Kontrolle zu halten. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie einen Treibanker bei Sturm auf einer Segelyacht verwenden: Entfalten Sie den Schleppanker: Ein Treibanker wird in der Regel vom Heck […]
Blitze können eine ernsthafte Bedrohung für Segelyachten darstellen, und es ist wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um sich und Ihr Schiff zu schützen. Hier einige Maßnahmen, um Schäden oder Verletzungen durch Blitzeinschläge zu verringern: Beobachten Sie das Wetter: Behalten Sie Wetterberichte und Radar im Auge, um sich vor herannahenden Gewittern zu schützen. Blitze können schon vor […]
Anker sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsausrüstung einer Segelyacht, und je nach Größe des Bootes, dem Verwendungszweck und den Ankerbedingungen stehen verschiedene Typen zur Auswahl. Einige der gängigsten Ankertypen, die auf Segelyachten verwendet werden, sind: Pflugschar-Anker: Dies ist ein gängiger Ankertyp mit einer breiten Flunke und einem gebogenen Schaft, der ideal für weichen Grund ist. […]
Wir sind verrückt nach Segelschiffen. Als Segler, Skipper und Matrosen freuen wir uns über jedes Segelschiff, ob groß oder klein.
Wir wollen unsere Begeisterung mit Euch teilen und haben deshalb das Projekt schiffegucken ins Leben gerufen. Unsere ganze Erfahrung haben wir hier gebündelt und etwas Einzigartiges geschaffen.
Wir haben eine Datenbank mit über 2000 Segelyachten programmiert, die Euch hier zur Verfügung steht.
5 Kennzahlen geben die Geschwindigkeit, die Seegängigkeit, das Kenterverhalten, den Ballastanteil und den Komfort eines Schiffes wieder.
Dies hier ist mehr als eine Website, auf der jemand nur nach Schiffsnamen suchen kann. Hier zeigen wir Dir alles, was sich hinter dem Namen verbirgt.
Gegliedert und gelistet nach Deiner Priorität.
Wir wollen die Fragen beantworten, die sich jeder Schiffssuchende und jeder Schiffsbesitzer stellt:
Wie schnell ist eine Yacht im Vergleich zu anderen?
Kann ich damit auf hoher See fahren?
Wie sicher ist die Yacht bei Sturm?
Wie komfortabel ist die Yacht?
Und natürlich: Welche Yacht passt in mein Budget und erfüllt meine Wünsche?
Wir hatten schon beim Entwickeln dieser Segelyacht-Sammlung und der dazugehörigen Algorithmen viel Spaß. Der Markt ist so groß und vielseitig!
Das hier ist die Antwort auf Eure Frage nach dem ultimativen Schiff.
Wenn Ihr fündig werdet und weiterführende Fragen habt, dann schreibt uns einfach. Wir helfen gerne weiter.
Immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!
Euer Team von schiffegucken.de