42-1280x960.jpeg

1min
Eine Bootsversicherung ist wichtig, um sich gegen finanzielle Risiken abzusichern, die im Zusammenhang mit dem Bootsbesitz entstehen können. Dazu gehören zum Beispiel Schäden am Boot selbst, wie beispielsweise durch Unfälle oder Havarien, aber auch Schäden, die durch Diebstahl oder Vandalismus entstehen. Eine Bootsversicherung kann auch Deckung für Schäden bieten, die durch das Boot verursacht werden, […]

67-1280x960.jpeg

3min
Die Satellitennavigation auf Schiffen funktioniert ähnlich wie die auf Landfahrzeugen oder Flugzeugen. Schiffe nutzen ein Netz von Satelliten, die die Erde umkreisen, um ihre genaue Position, Geschwindigkeit und Richtung zu bestimmen. Der technische Prozess der Satellitennavigation auf Schiffen umfasst die folgenden Schritte: GPS-Empfänger: Die meisten modernen Schiffe sind mit GPS-Empfängern (Global Positioning System) ausgestattet, die […]

63-1280x853.jpeg

3min
Bei einem Sturm kann ein Seeanker auf einer Segelyacht eingesetzt werden, um die Abdrift des Bootes zu verringern und zu verhindern, dass es vom Kurs abgetrieben wird oder in Gefahr gerät. Ein Seeanker ist eine Vorrichtung, die vom Bug des Bootes aus eingesetzt wird, um einen Widerstand im Wasser zu erzeugen und den Auswirkungen von Wind […]

30-1280x1707.jpeg

2min
Eine EPIRB (Emergency Position Indicating Radio Beacon) ist ein Rettungssignalgerät, das verwendet wird, um einen Notruf auszusenden und den Standort eines Schiffes oder einer Person in Not zu übermitteln. EPIRBs arbeiten auf der Grundlage von Satellitenkommunikation und sind ein wichtiger Bestandteil der Ausrüstung für Schiffe und Seeleute, aber auch für Flugzeuge und Abenteurer in entlegenen […]

AdobeStock_41616113-1280x781.jpg

2min
Die Beaufort-Skala ist ein System zur Messung von Windgeschwindigkeiten und deren Auswirkungen auf die Seebedingungen. Sie wurde Anfang des 19. Jahrhunderts von Sir Francis Beaufort, einem britischen Admiral, entwickelt und wird seitdem von Seglern und Seefahrern häufig verwendet. Im Folgenden finden Sie die Wind- und Wellenangaben für die einzelnen Stufen der Beaufort-Skala: Beaufort 0: Ruhig […]

68-1280x960.jpeg

3min
Die Berechnung der aktuellen Wassertiefe in Gezeitengewässern kann etwas knifflig sein, da sich der Wasserstand aufgrund von Ebbe und Flut ständig ändert. Mit Hilfe einer Gezeitentabelle und einigen grundlegenden Berechnungen können Sie jedoch die aktuelle Wassertiefe abschätzen. Und so geht’s: Besorgen Sie sich eine Gezeitentabelle: Eine Gezeitentabelle ist ein Hilfsmittel, das Informationen über die zu […]

62-1280x853.jpeg

3min
In der Meteorologie ist ein Trog eine Region mit niedrigem atmosphärischem Druck, die in der Regel mit unbeständigem Wetter verbunden ist. Wenn man als Segler beim Segeln auf einen Trog trifft, kann das zu schwierigen und potenziell gefährlichen Bedingungen führen. Im Folgenden erfahren Sie, was Sie erwarten können, wenn Sie durch ein Tief segeln: Winddreher: […]

45-1280x960.jpeg

2min
Es gibt viele verschiedene Decksbeschläge, die auf Segelbooten verwendet werden. Einige der häufigsten sind: Winschen: Winschen sind manuelle oder elektrische Geräte, die verwendet werden, um Seile und Taue zu spannen und zu lösen. Sie werden verwendet, um Segel einzustellen, Anker aufzunehmen und andere Aufgaben auszuführen, die Kraft erfordern. Klüsen: Klüsen sind Ringe oder Ösen, die […]

71-1280x960.jpeg

2min
Ein DSC-Notruf (Digital Selective Calling) ist ein Notsignal, das von einem Seefunkgerät gesendet wird und spezifische Informationen über das in Not geratene Schiff und seinen Standort enthält. So funktioniert ein DSC-Notruf: Auslösen des Notrufs: Um einen DSC-Notruf auszulösen, drückt der Benutzer die rote „Distress“-Taste am UKW-Seefunkgerät und hält sie gedrückt. Dadurch wird eine automatische Nachricht […]

80-1280x1707.jpeg

5min
Die Fock: Ein Focksegel ist ein Segel, das vor dem Großsegel auf einem Segelboot angebracht wird. Es wird normalerweise am Vormast oder am Bugspriet aufgezogen. Focksegel sind in der Regel kleiner als das Großsegel und helfen, das Boot in den Wind zu bringen und seine Geschwindigkeit zu erhöhen. Sie werden auch verwendet, um das Boot […]


Über uns

Wir wollen unsere Begeisterung mit Euch teilen und haben deshalb das Projekt schiffegucken ins Leben gerufen. Unsere ganze Erfahrung haben wir hier gebündelt und etwas Einzigartiges geschaffen.
Wir haben eine Datenbank mit über 2000 Segelyachten programmiert, die Euch hier zur Verfügung steht.


schreibt uns

ruft uns an


error: Alert: Content is protected !!